Windpark Ellhöft
Technik im Einklang mit der Natur
Schleswig-Holsteinischer Mühlentag
Dann und wann beteiligen wir uns am S-H Mühlentag. Dann ist auch eine
Mühlenbesteigung möglich.
Der bisher älteste Gondelbesucher kam aus Süderlügum, Herr Egon Bleck, und war 83 Jahre alt.
Unabhängig vom Mühlentag haben Gruppen die Möglichkeit, die Windkraftanlage Nr. 4 zu besichtigen. Diese Führungen sind nach Absprache gegen einen Kostenbeitrag von 8€ pro Person möglich.
Gruppen können sich unter 04663/7299 anmelden.

Wasserstofftankstelle und Elektrolyseur
Ellhöfts Beitrag zur Sektorenkopplung:
Die Errichtung einer H2-Tankstelle inkl. Elektrolyseur ist für 2019 geplant. Der Strom für die Erzeugung des Wasserstoffs kommt direkt von einer der dann noch 4 verbleibenden Windkraftanlagen des Windpark Ellhöft.
7 Brennstoffzellenfahrzeuge der Marke Hyundai Nexo werden bereits Anfang 2019 angeschafft. Die Mobilitätswende wird somit erweitert von Fahrzeugen mit Akkuenergie auf Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb. Bei Fragen zu diesem Projekt oder Interesse an einem Wasserstoff-Auto treten Sie gerne mit uns in Kontakt.